Rhythmische Massage Therapie nach Frau Dr. med. Ita Wegman

Die Rhythmische Massage Therapie wurde zeitgleich und in unmittelbarem Zusammenhang mit der anthroposophischen Medizin vor ungefähr 100 Jahren in Arlesheim von Dr. Ita Wegman entwickelt.

 

Sie basiert auf dem ganzheitlichen Anthroposophischen Menschenbild und spricht den Menschen in Geist, Seele, Emotionen und Körper an. „Rhythmisch“ bezieht sich auf eine rhythmisch geführte Griffabfolge und generell auf körpereigene lebendige Rhythmen wie Puls, Atem, Liquorbewegung etc.

 

Die Massage kann individuell an Ihre Konstitution, Ihren Gesundheitszustand und an Ihr aktuelles Krankheitsbild angepasst werden: Die Massagegriffe werden je nach der gewünschten Wirkung bindend oder lösend, formend, strömend belebend oder entstauend, atmend und durchwärmend eingesetzt.

 

Dadurch wirkt die Therapie ganzheitlich und Sie lernen sich und Ihren Körper besser spüren und kennen!

Im Anschluss an die Massagebehandlung erfolgt eine Nachruhe, durch die die Selbstwahrnehmung sowie die Reaktionen von Atmung, Puls, Wärmeverteilung und Stoffwechselrhythmen im eigenen Körper noch bestärkt und die Selbstheilungskräfte angeregt werden.

 

Anwendungsbereiche

Angezeigt ist die Rhythmische Massage Therapie in allen Altersgruppen zur Behandlung von akuten und chronifizierten Dysbalancen, sowie nach Unfällen, Operationen und als Begleitung anderer Therapien.

 

Auch seelische Fragen, Traumata, Krisen und Umbrüche nach existenziellen Erfahrungen und Erkrankungen und deren Behandlungen können mit Rhythmischer Massage Therapie unterstützt werden.  Ebenso zum Zeitpunkt, wenn sich die menschliche Seele vom Körper wieder langsam löst, unterstützen Rhythmische Massage Therapie oder auch Rhythmische Einreibungen im Übergangsprozess (Palliativmedizin).

 

Mögliche Indikationen:

·       Bewältigen und Lindern von körperlichen und seelischen Schmerzen

·       Regulieren von Spannungen in Muskelgeweben und Faszien

·       Verbessern der Blut- und Lymphzirkulation

·       Unterstützen der vegetativen Funktionen wie Atmung, Verdauung, Schlaf-Wach-Rhythmus, Verdauungsprozesse, Ausscheidung

·       Aktivieren und unterstützen der selbstregulierenden und selbstheilenden Kräfte

·       Lösen seelischer Spannungen und Emotionen

·       Verbessern von Themen wie Loslassen, Anpassen, Selbstwertgefühl, Selbst- und Lebensvertrauen

·       Stärken des Gefühls von innerer Ruhe, Stabilität und Ausgeglichenheit

·       Verbessern des «Sich-im-eigenen-Leib-Spürens», Finden der Mitte, der inneren Präsenz in sich

 

 

zurück zur Übersicht "Manuelle Verfahren"